Gemeinsam mit Polyfilm Verleih verlosen wir 2×2 Karten für die Film-Premiere von „Ein Tag ohne Frauen“ im Wiener Filmcasino. Diese findet am 7.3. um 18 Uhr statt.

Über den Film „Ein Tag ohne Frauen“: Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern,
brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.
Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, “wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.

So machst Du mit:

➡️ Like den Beitrag und kommentiere warum du bei dieser Film-Premiere
dabei sein möchtest (Facebook oder Instagram)

➡️ Like die Seite NPO Frauennetzwerk (Facebook oder Instagram)

Wir wünschen Dir viel Erfolg!

Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Facebook oder Instagram. Gewinnspielende ist am 4.3.2025 um 12:00 mittags und an diesem Tag wird der/die Gewinner/in in den Kommentaren veröffentlicht.
Rechtsweg und Barablöse ausgeschlossen.

Teilnahmebedingungen

 

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).