Nach Abschluss meines BWL-Studiums und einem kurzen Ausflug in die Privatwirtschaft bin ich (Ende des letzten Jahrtausends) wieder an der Wirtschaftsuniversität Wien gelandet, zunächst am Institut für Sozialpolitik, wo ich mich im Rahmen mehrerer Studien vor allem mit dem Thema des freiwilligen Engagements auseinandergesetzt habe.
Im Jahr 2004 habe ich die Geschäftsführung des Vereins npoAustria (damals noch NPO-Institut) übernommen, wo wir gemeinsam als Team zusätzlich zu Veranstaltungen für NPOs einen verstärkten Fokus auf die angewandte Forschung gesetzt haben. Im Jahr 2011 wurde dieser Bereich in ein neu gegründetes Kompetenzzentrum der WU integriert, wo ich seit damals als Senior Researcherin arbeite und mich mit unterschiedlichsten NPO-relevanten Fragestellungen auseinandersetze. Ich mag die Vielfalt an Organisationen und Themen, mit denen wir zu tun haben: von eher betriebswirtschaftlichen Studien, wie Arbeitszufriedenheits-Erhebungen, über Fragen zu Wirkungen von NPOs hin zu gesellschaftspolitischen Themen, etwa der Bedeutung der Zivilgesellschaft und förderlichen Rahmenbedingungen für diese. Ehrenamtlich bin ich nach wie vor im Vorstand von npoAustria tätig, wo der Schwerpunkt nun bei der Vernetzung und Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis liegt.
Ich freue mich darauf, nun auch das npo-Frauennetzwerk besser kennenzulernen und auf einen inspirierenden Austausch mit den interessanten Frauen des Netzwerks.
Mitglied seit 2025
#npoAustria
#Forschung
#Vernetzung