© Stefan Popovici-Sachim

Women Empowerment ist für mich nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herzensangelegenheit. Eine Herzensangelegenheit, für die ich mich seit jeher tatkräftig einsetze. In der Vergangenheit konnte ich das beim Schweizer Monatsmagazin „Women in Business“, im Rahmen der „Orange the World“ Kampagne bei UN Women Austria und als Herausgeberin einer Publikationsreihe zu Femiziden bei ACUNS Vienna tun. Aktuell versuche ich die Anliegen von Frauen als Vize-Präsidentin der United Nations Studies Association Vienna, als Mitbegründerin von unsichtbar.art, einer Kunstinitiative gegen sexualisierte Gewalt, und im Rahmen meines politischen Engagements bei NEOS voranzutreiben. 

Das NPO Frauennetzwerk begleitet mich dabei seit knapp sechs Jahren. Auf Unterstützung und Inspiration aus dem NPO Frauennetzwerk konnte ich mich in dieser Zeit in all meinen Vorhaben zu 100 % verlassen. Das NPO Frauennetzwerk hat mir den Rücken gestärkt und meine persönliche aber auch berufliche Entwicklung geprägt.

Dafür möchte ich mich nicht nur bei all den wunderbaren Frauen in unserem Netzwerk bedanken, sondern auch etwas zurückgeben.

Ich möchte meine Zeit, meine Energie und meine Ideen zur Stärkung von Frauen – speziell im Gemeinwohlsektor – ins NPO Frauennetzwerk einbringen und dieses auf Basis der tollen Arbeit der bisherigen Vorstandsteams weiterentwickeln. Es wäre mir eine große Ehre, dies – gemeinsam mit Euch – als neue Obfrau des NPO Frauennetzwerks zu tun. ❤️

Bei Fragen stehe ich Euch jederzeit sehr gerne zur Verfügung!

E-Mail: 

Telefon: 0676 600 88 96
Instagram: helena.gabriel-oiwoh(at)npo-frauennetzwerk.at
Linkedin: https://www.linkedin.com/in/helena-gabriel/

 

Mitglied seit 2021

 

#Empowernment
#Engagement

 

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).